Hey Queers, Friends und Questioning!
Als Queerreferat des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) an der HAW sind wir eure Anlaufstelle für queere Themen an der Hochschule. Wir wollen mit euch in den Austausch gehen, Ideen entwickeln und umsetzen, gemeinsam kämpfen, feiern, chillen, Spaß haben, reflektieren, lernen und die Hochschule (und die Welt!) bunter machen.
Was wir tun
Unsere Ziele sind es Akzeptanz und Vielfalt an der HAW zu fördern. Dazu vernetzen wir uns mit queeren Menschen Organisationen und machen auf Diskriminierung aufmerksam.
Wir sind für euch da! Zum Beispiel falls ihr Unterstützung beim Coming-Out braucht, sich Namens- und Personenstandsänderungen an der HAW schwierig gestalten oder andere Probleme auftauchen. Wir beraten und informieren euch gerne in unseren Sprechstunden oder per Mail, auch über die bestehende Strukturen der HAW hinaus.
Wir veranstalten regelmäßig Workshops, Lesungen und Vorträge. Kommt gerne zu unseren Sit*Ins für Queers& Friends und lernt Queers an der HAW in lockerer Runde kennen.
Und noch vieles mehr… Dir fehlt etwas? Du hast Ideen, dich stört etwas? Sprich‘ uns an! Wir setzen es gemeinsam um oder helfen dir dabei, es selbst zu tun.
Regelmäßige Veranstaltungen
- Sit*In für Queers& Friends
Zwei Mal im Monat treffen wir uns zum gemeinsamen Chillen, quatschen, Spielen, kochen und was uns sonst noch einfällt.
- 1. Dienstag im Monat ab 19Uhr online auf Zoom (für Link eine Mail an queer[at]asta.haw-hamburg.de oder PN auf Instagram)
- 3. Dienstag im Monat ab 17 Uhr im AStA, Berliner Tor 11, Haus D, im Dachgeschoss. Geschützte Präsenz mit Luftfilter. Impfnachweis, aktuellen Test und für die Gänge bitte FFP2 Maske mitbringen.
- Sprechstunde
Fragen, Anregungen, Wünsche… wir sind für dich da! Online Sprechstunde jede Woche auf Zoom: https://bit.ly/3tA0lgz
Montag 18- 19 Uhr (Alyx)
Mittwoch 9- 10 Uhr (Helena)
- Queerspazier
Jeden letzten Sonntag im Monat treffen wir uns um 14 Uhr an einem Ort (draußen) in Hamburg und gehen gemeinsam spazieren, Eis oder Pommes essen, vielleicht schwimmen… Je nach Lust und Wetterlage. Aktuelle Infos auch über die Infomail und Instagram.
Die nächsten Queerspaziers:
---
Asexualität und Aromantik – eine interaktive Einführung
Mit Annika Spahn
06.05.2022, 17-19 Uhr
Zoom-Link bei Anmeldung per Mail an: queer[at]asta.haw-hamburg.de
Was bedeutet Asexualität eigentlich genau? Und was ist der Unterschied zu Aromantik? Welche Lebenssituation haben asexuelle und aromantische Menschen in Deutschland? Welche (Diskriminierungs-)Erfahrungen machen asexuelle und aromantische Personen in der Gesellschaft? Und was bedeuten eigentlich die Begriffe Allonormativität und Amatonormativität? Gemeinsam wollen wir uns mit diesen Fragen auseinandersetzen und mehr über Asexualität und Aromantik lernen. Für den Vortrag werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt. Der Vortrag findet interaktiv statt, d.h. mit der Möglichkeit, sich über Abstimmungen, Quizfragen und Kommentare einzubringen. Dafür ist ein separates Gerät (z.B. Smartphone) empfehlenswert, aber nicht unbedingt notwendig.
Annika Spahn forscht schon seit 7 Jahren zu Asexualität und hält international Vorträge z.B. für Psycholog*innen oder Medizinstudierende über einen respektvollen Umgang mit aromantischen und asexuellen Menschen. Sie ist Doktorandin an den Universitäten Basel und Freiburg und Geschäftsführung des Queer Lexikon e.V. ( www.queer-lexikon.net )
---
Aktuelle Infos auf Instagram
Mail an queer[at]asta.haw-hamburg.de
Alyx, Helena& Pascal